Weg mit den Alliierten! Deutsche raus!
Die Sprüche an mancher Südtiroler Hauswand in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ließen keinen Zweifel daran, was das nur scheinbar vom Faschismus befreite Italien ab Mai1945 mit Südtirol wieder vorhatte. Helmut Golowitsch dokumentiert in diesem Buch minutiös, wie die italienische Regierung, Behörden und Carabinieri alles daransetzten, die Südtirol-Frage auf ihre Art und Weise ein für allemal zu lösen. Viele der teils blutigen Vorfälle erfolgten nicht nur mit Duldung der Alliierten sondern auch unter der Verschwiegenheit der neuen politischen Oberschicht Südtirols.
Eine beeindruckende und zugleich beklemmende Sammlung bisher unveröffentlichter Vorfälle.
Dr. Franz Pahl

Der Historiker Helmut Golowitsch hat in dieser Publikation die verdrängten Ereignisse aufgearbeitet, detailliert dargelegt, und scheut die sich aufdrängende Beurteilung nicht. Das ist sein unverwechselbares Signum, sein südtirolhistorisches Verdienst.

Zum Autor
Dr. Helmut Golowitsch, geb. 1942, studierte Publizistik und Volkskunde in Wien; anschließend langjährige journalistische Tätigkeit. Als Zeithistoriker hat er zahlreiche Arbeiten zur Zeitgeschichte Südtirols publiziert, so u. a. über das Zustandekommen und die Hintergründe des Pariser Vertrags von 1946, den Gebirgskrieg am Ortler 1915–1918 sowie den Südtiroler Freiheitskampf der 1960er Jahre. Zuletzt sind drei von ihm verfasste zeitgeschichtliche Darstellungen über die jüngere Geschichte Südtirols bis zur Gegenwart erschienen.
In Berichten aus Südtirol geschilderte Übergriffe und Gewalttaten - Mai 1945 bis Mai 1946
Mai 1945 – Tramin und Kurtatsch: Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmungen und Erpressungen durch italienische „Nachkriegspartisanen“. S. 115
Mai 1945 – St. Jakob in Pfitsch: Plünderungen in neun Häusern durch mit
Maschinenpistolen bewaffnete italienische „Nachkriegspartisanen“.
Raub von Geld und Schmuck einschließlich von Eheringen. S. 116f
Tötung deutscher Soldaten durch Feuerüberfall der „Partisanen“-Gruppe „Giovane Italia“ S. 64ff
Einfall italienischer „Partisanen“ aus dem Süden. Raub und Plünderungen S. 111
Einbruch und Plünderung eines Bürgerhauses durch italienische „Nachkriegspartisanen“ S. 109f
Einfall italienischer „Nachkriegspartisanen“ aus der Provinz Belluno, Verschleppung und Beraubung ladinischer und deutscher Südtiroler, Folterung der Verschleppten im Keller eines Partisanenquartiers in Corvara, Ermordung von fünf der Verschleppten, Verscharren der Beraubten in einem Wald S. 127ff
Italienische „Partisanen“ beschlagnahmen die neue „Dolomiten“ S. 83
Protestschreiben der SVP an Alliierte Militärregierung wegen Wiederherstellung und Verschärfung der von den Faschisten geschaffenen Zustände & Androhungen von Gewaltanwendung und Verhaftung gegenüber Südtiroler Geschäftsleuten S. 321
Einfall italienischer „Nachkriegspartisanen“ Entführung von fünf Einwohnern & vier ehemaligen deutschen Soldaten S. 112f
Verhaftungen durch amerikanische Soldaten wegen falscher Beschuldigungen durch italienische „Nachkriegspartisanen“ S. 114
Juni 1945 – Auer – Kurtatsch – Branzoll – Aldein
Willkürliche Verhaftungen von mehr als 20 Südtirolern durch italienisches Militär im Bozner Unterland. S. 225
Juni 1945 – Welsberg
Drohung des italienischen Militärs, den Ort in Brand zu setzen, sollte Südtirol an Österreich angeschlossen werden. S. 241
Hausdurchsuchung & Diebstahl durch italienische Soldaten in Mitterdorf S. 241f
Naturns Bedrohung und Raub durch italienische Soldaten. S. 206
Einbruch und Plünderung eines Hotelmagazins durch italienische Soldaten S. 243
Ausrauben einer Südtirolerin durch uniformierte italienische Banditen S. 244
Plünderung eines Bauernhofes durch italienische Soldaten unter Anwendung von Waffengewalt. Raub von Geld und Wertgegenständen. S. 206
Hausdurchsuchung und Diebstahl bei einer Südtirolerin durch italienische Soldaten. S. 245
Bericht über Misshandlung, Ausplünderung und Erpressung zahlreicher deutscher Familien durch italienische „Nachkriegspartisanen“ unter dem Schutz von Carabinieri. S. 119f
Hausdurchsuchungen und Diebstahl von Geld und Wertgegenständen durch italienische Soldaten. S. 246ff
Eppan Morddrohung und Erpressung einer Hausfrau in Montiggl durch italienischen Soldaten S. 248
Raub bei mehrereren Familien und Schuss auf eine Hausfrau durch italienische „Nachkriegspartisanen“. S. 118
Bericht über die Invasion italienischer „Nachkriegspartisanen“ in Südtirol sowie über eine große Verhaftungswelle gegen Südtiroler. S. 107
Einfall und Erpressungsversuch italienischer Soldaten in Unterplanitzing S. 243
Hausdurchsuchung und Misshandlung durch italienische „Nachkriegspartisanen“ S. 109f
Viehdiebstahl durch bewaffnete italienische Soldaten S. 248
Hausdurchsuchung unter Abfeuern von Schüssen und Diebstahl durch Carabinieri und Soldaten. S. 272
Plünderungsdrohungen durch italienische Soldaten. S. 249
Entführung, Fesselung und Vergewaltigung einer Hausfrau durch italienische Soldaten & Abschneiden ihrer Kopfhaare. S. 250
Juli 1945 – Südtirol: Forderung der obersten italienischen Siedlungsbehörde in Südtirol an das italienische Innenministerium, die etwa 75.000 bereits ausgesiedelten Deutschlandoptanten nicht mehr zurückkehren zu lassen, die rund 100.000 im Lande verbliebenen Deutschlandoptanten auszuweisen und deren Vermögen dem Staat zu übertragen. S. 340ff
Berichte über:
- Plünderungen durch italienische Truppen. S. 191
- Versuchte Ausweisung von Deutschland-Optanten und Verhinderung dieser Maßnahme durch die amerikanische Militärregierung. S. 322
Erschießung eines Vorarlbergers in Mals wegen eines Streits mit italienischen Soldaten. S. 194f
Verhaftungen, Hausdurchsuchungen, Plünderungen, Requisitionen von Privateigentum und Absetzungen von Beamten und Bürgermeistern durch italienische „Nachkriegspartisanen“. S. 107 und S. 329f
Ermordung eines deutschen Bauern durch einen uniformierten italienischen Räuber. S. 196f
Raub und Tötung von Weidevieh durch italienische Soldaten und Bedrohung eines Hirten mit der Waffe. S. 250
Entführung eines Jugendlichen durch italienische Soldaten, Ermordung seines Vaters. Verletzung seiner Mutter durch Schüsse. S. 198ff
Raub einer Weinladung durch italienische Soldaten S. 251
Bericht zu zahlreichen Verhaftungen, Diebstählen und Plünderungen nach dem 3. Mai 1945 durch italienische „Nachkriegspartisanen“ und Anfang September 1945 durch italienisches Militär S. 190
Einbruch & Diebstahl durch italienische Soldaten S. 251
Bericht an Dr. Reut-Nicolussi „Landesstelle für Südtirol“ in Innsbruck: Klage über Ausschreitungen von Carabinieri und Militär und Ermordung von zwei Südtirolern S. 331
Bedrohung eines Wirtes und dessen Frau durch italienische Soldaten. Drohung, alle zu erschießen und alles anzuzünden S. 215f
Erlass des Dekretes durch den italienischen Präfekten: Beschlagnahmung von Südtiroler Geschäftslokalen und Zuweisung an Italienern S. 360 und S. 362
August 1945 – Rodeneck
Diebstähle und Werfen von Handgranaten vor Südtiroler Bürgerhäuser durch italienische Zivilisten und bewaffnete italienische Soldaten. S. 208f
August 1945 – Ehrenburg
Vergewaltigung eines Mädchens durch italienische Soldaten. S. 209
Handgranatenwürfe gegen Fußgänger und Fuhrwerke durch italienische Soldaten S. 207
Bericht zu Propaganda- und Terrorwelle gegen das deutschsprachige Volk S. 332f
Geldraub im Zuge einer Hausdurchsuchung durch italienische Soldaten S. 252
Entwurf einer Denkschrift der „Landesstelle für Südtirol“ in Innsbruck. Die Ablösung der amerikanischen Besatzungstruppen durch die italienische Division „Folgore“ war eine Landplage: Es kam regelmäßig zu Verhaftungen, Überfällen& Raub S. 349
Diebstahl von Wertgegenständen durch italienische Soldaten S. 252
Hilferuf der SVP an die Alliierte Kommission in Rom. Bitte, die italienischen Truppen und großen Polizeistreitkräfte abzuziehen und durch alliierte Truppen zu ersetzen S. 280
September 1945 – Nals
Gefährdung der Bevölkerung durch planlose Abgabe von Schüssen bei Tag und bei Nacht sowie Werfen von Handgranaten durch italienische Soldaten. S. 211
September 1945 – Schnals
Verschleppung von drei Bürgern aus Karthaus und Unserfrau ohne Begründung durch kommunistische „Garibaldi“-Partisanen und Carabinieri. S. 224
September 1945 – Südtirol: Bericht eines nach Österreich geflohenen Mannes aus Brixen über Masseninvasion aus dem italienischen Süden und Gewalttaten italienischer Banden in Südtirol. S. 123f
September 1945 – Steinhaus im Ahrntal: Mordversuch durch Abgabe von Schüssen in das Zimmer des deutschen Gemeindesekretärs, als dieser zu Bett gegangen war. S. 209 & S. 215f
Erschießung einer Südtirolerin durch uniformierte italienische Diebe S. 202f
Schwere Verletzung eines Bauern und Diebstahl auf verschiedenen Höfen 203f
Hausdurchsuchungen durch italienische Soldaten. Diebstahl von Geld, Wertgegenständen. Tötung und Mitnahme von Weidevieh S. 252f
Beschimpfungen und Tätlichkeiten, wegen des Tragens von Tracht S. 208
Bericht zur Beraubung und versuchten Vergewaltigung eines Mädchens. Verletzung eines Bauern 203f
Schüsse aus Karabinern, Pistolen und Maschinenpistolen sowie Handgranatenwürfe seitens italienischer Soldaten gegen Zivilisten im Forsterbräu. Angriffe mit Messern und Gewehrkolben, Schlägereien, Verwundungen, Jagd auf Südtiroler in Tracht, Verschleppung von Zivilisten in Lana und in den umliegenden Gemeinden S. 230ff
Bericht aus Südtirol an die Konferenz der Alliierten in London, an den Alliierten Kontrollrat in Wien und an die Österreichische Bundesregierung über Unterdrückungsmaßnahmen und Bedrohung S. 262
Handgranatenwurf gegen einen Bauern S. 210
Bericht zu Häufung von Diebstählen, Überfällen, Raub, Plünderungen und Mord durch italienische Soldaten und ehemalige Partisanen S. 268f
Beschwerde der SVP-Führung bei Aliierten über die Gewalttätigkeiten der italienischen Besatzungstruppen S. 283
Einschlagen einer Haustür mit Gewehrkolben Drohnungen und Raub bei einem Bauern S. 274
Bericht zu Planloses Schießen durch italienisches Militär und Handgranatenexplosionen S. 211
Bedrohung eines Südtirolers mit einer MP und Handgranaten durch italienische Soldaten, die auf der Suche nach Raubgut waren. Schläge, Aufforderung zum Schaufeln des eigenen Grabes S. 212ff
Bedrohung eines Südtirolers mit einer MP durch italienische Soldaten. Schläge, Raub und Diebstahl S. 214
Verhaftung Südtiroler Heimkehrer die keinen alliierten Entlassungsschein hatten, durch italienisches Militär. Verschleppung und Gefangenschaft S. 226f
Bericht an die Österreichische Bundesregierung mit Schilderung von Übergriffen italienischer Soldaten, Einbruch, Raub, Überfall auf ein Mädchen, Bedrohung einer Wirtin mit einem Revolver, Raubversuch mit Zündung einer Handgranate S 216
Bericht des alliierten Commissioner Dunlop zu Klage von Baron Sternbach über die nun fortgeführte faschistische Unterdrückungspolitik. Heimkehrer wurden u.a. von Carabinieri verhaftet und eingesperrt S. 201 und S. 275f
Gewalttätige Übergriffe durch italienische Soldaten im Kaffee Sport in Toblach, Körperverletzung, Wurf einer Handgranate und Ausraubung und Verwüstung des Lokals S. 217f
Verprügelung und Beraubung eines Südtiroler Handwerkers durch italienische Soldaten S. 201 und S. 275f
Leitartikel der Südtiroler Tageszeitung „Dolomiten“ mit dem Titel „Volk in Not“. Klage darüber, dass die Symphonie des Leides mit dem Sturz des Faschismus ihr Finale noch nicht erreicht habe, sondern eher der Anfang eines neuen Kreuzweges zu befürchten sei S. 356
Erpressung und Raub durch einen italienischen Soldaten, Wurf einer Handgranate S. 256
Bedrohung einheimischer Südtiroler im Gasthaus Oberwirt durch mit Dolchen bewaffnete Alpini, verbunden mit der Aufforderung, eine über einen Gasthaustisch gespannte Tricolore zu küssen S. 261f
Bericht der SVP-Ortstelle über Bedrohungen der Zivilbevölkerung durch italienische Soldaten, Schießereien und Handgranatenwürfe zu Erpressungszwecken, Drohung des Anzündens von Häusern. S. 218f
Schreiben von Bischof Geisler an die allierte Militärregierung, wegen Androhungen von Gewalttätigkeiten durch italienische Zivilisten und Soldaten. S. 378
Klage der SVP über die Zuwanderer, die sich mit Schwarzhandel, Diebstahl usw. befassen. S. 366
Bericht über Bedrohungen deutscher Einwohner durch bewaffnete Italiener, Beschuss eines Wohnhauses und Diebstähle. S. 124
Rund l.000 in Bruneck stationierten italienische Soldaten verursachen Zwischenfälle, Provokationen und begehen Raubüberfälle.(Britischer Bericht) S. 252
Abgabe von Schüssen gegen einen Südtiroler Jagdaufseher durch italienische Soldaten. S. 219
November 1945 – Kastelruth
Bedrohung einer Südtirolerin und Abgabe von Schüssen durch die Tür in ihr Zimmer durch italienische Soldaten. S. 221
Bericht der „Landesstelle für Südtirol“ in Innsbruck über Gewalttaten italienischer Soldaten. S. 254
Tätlicher Angriff auf einen Weinbauern und Raub von Weintrauben durch italienische Zivilisten unter dem Schutz bewaffneter Soldaten. S. 256f
Bericht des SVP-Organs Volksbote „Aus der Chronik des Verbrechens“ über Ermordungen, Beraubungen und Einbrüche durch Banditen, die als „Partisanen“ auftraten. S. 125
Ausraubung einer Südtirolerin mit vorgehaltener Waffe durch italienische Soldaten. Mitnahme von Geld und Wertgegenständen. S. 257f
37 Schüsse auf deutssprachiges Wirtshausschild. S. 220
Hausdurchsuchungen und Verhaftungen zahlreicher Südtiroler wie Hans Egarter, ehemaliger Widerstandskämpfer und dem Obmann des Andreas-Hofer-Bundes, Dr. Guido Jakoncig, Rechtsanwalt und ehemalige österreichische Handelsminister, Baron Paul Kripp und Baron Cles aufgrund von Denunziationen durch italienische „Nachkriegspartisanen“.
Gewaltsamer Einbruch italienischer Soldaten Raub von Geld, Kleidung und Wertgegenständen. S. 258
Bericht von Raffeiner über die Fortführung der italienischen Entnationalisierungspolitik und die Beschlagnahme der Geschäftslokale deutscher Firmen und deren Zuweisung an Italiener. S. 368
Wurf einer Handgranate oder Bombe vor das Pfarrwidum sowie Zerstörung eines historischen Denkmals. S. 222
Leitartikel der „Dolomiten“ „Der Wille der Ladiner“: Entfaltung von Terror durch die italienischen Behörden in den ladinischen Tälern. S. 368
Carabinieri befehlen einen Gedenkkranz an Peter Mayr, Mitstreiter Andreas Hofers zu zerstören S. 401
Leitartikel „Ist es besser geworden?“ in dem SVP-Parteiorgan „Volksbote“ mit der Klage über Bespitzelung und Verprügeln von Südtirolern durch Carabinieri. S. 390
Klage des SVP-Organs „Volksbote“ über Beraubung und Vertreibung der einheimischen Grundbesitzer. S. 391f
Verschleppung zweier Mädchen durch zwei bewaffnete Italiener zur Zwangsarbeit in einer italienischen Kaserne. S. 422
Einwurf von Fensterscheiben des Hauses von Baron Dr. Paul von Sternbach, laut dessen Bericht mutmaßlich durch Carabinieri. S. 424
Bericht über 60 teils blutige Vorfälle, Raubüberfälle, Diebstahl, ein Fall von Vergewaltigung und der schweren Misshandlung eines Mädchens, Schießereien gegen wehrlose Bürger. S. 281
Max Ghedina: Verhaftung, Fesselung, Verhör und Freilassung erst nach 106 Tagen Haft. S. 265f
Verprügeln von Südtiroler Kundgebungsteilnehmern durch Carabinieri und Finanzwachen. Schwere Verletzung eines SVP-Funktionärs. S. 449f
Ausschreitungen randalierender Faschisten bei einer Volkskundgebung in Bruneck. U.a. schwere Körperverletzung und Mord. S. 440ff
Widerrechtliche Abschiebung des aufdeckenden „Dolomiten“-Redakteurs Dr. Anton Heiss nach Österreich. S. 404f
Bericht zu: Lungendurchschuss und Mordtat durch Soldaten. S. 425f
Unbegründetes Verbot der Abhaltung einer Volksversammlung. S. 408
Beschlagnahme der Tiroler Fahne. S. 410
Polizeijagd auf die Sammler von Unterschriften für die Forderung nach Selbstbestimmung.